FAQ

Die Seite www.schoolbikers.de befasst sich mit Themen rund ums Radfahren in der Schule. Angefangen von dem Angebot einer Lehrerfortbildung über die Organisation einer Deutschen Schulmeisterschaft MTB bis hin zur Klimatour in der Schule sind die Themen sehr vielfältig und für jeden Fahrradtyp ist etwas dabei.

Die Seite wird getragen von der gemeinnützigen AKTIONfahrRAD GmbH, die sich die Aufgabe gestellt hat, das Radfahren in den Schulen zu fördern.

Hin und wieder kann es vorkommen, dass eine Registrierung nicht möglich ist. Das ist dann der Fall, wenn die Schule bereits registriert ist. Bitte forschen Sie in Ihrer Schule nach, wer eine Registrierung bereits gemacht hat.

In anderen Fällen wenden Sie sich bitte an info@aktionfahrrad.de. Hier erhalten Sie weitere Hilfe.

Damit eine Schule als fahrradaffin auf der Länderkarte bei www.schoolbikers.de erscheint, muss die Schule hier registriert sein.

Zur Registrierung
Es müssen folgende Kriterien (Überpunkte) für die Auszeichnung als „fahrradfreundlich“ kumulativ erfüllt sein. Innerhalb dieser Kriterien muss wenigstens eine Anforderung erfüllt sein:
  • - Landingpage, auf der die Radaktionen der Schulen zu sehen sind.
  • - mindestens zwei namentlich bekannte fahrradaffine Lehrer/innen.
  • - Schuleigene Räder (mindestens 10).
  • - Teilnahme an Radsportveranstaltungen (z. B. Meisterschaften MTB) oder öffentlichen Radaktionen (wie z. B. Klima-Tour, Stadtradeln usw).
  • - Durchführung von Mobilitätsaktionen.
  • - Vorhandensein einer Fahrrad AG an der Schule oder es wird ein sportliches Radfahrtraining (auch mit einem Radsportverein) angeboten, oder es gibt das Unterrichtsfach „Radfahren“. Falls alle Punkte erfüllt sind, wird die Schule mit einem Schild und einer Urkunde ausgezeichnet. Ausnahme: Sämtliche Schulen, die erfolgreich aus dem Wettbewerb „Deutschlands fahrradfreundlichste Schule“ hervorgegangen sind, erhalten Schild und Urkunde ebenfalls.
Mit der AKTION „Deutschlands fahrradfreundlichste Schule“ verfolgt die AKTIONfahrRAD ihr Ziel, fahrradbegeisterte Schulen in Deutschland auszuzeichnen. Das Projekt stellt eine hervorragende Möglichkeit dar, das Radfahren in den deutschen Schulen nachhaltig zu fördern, strahlt die Auszeichnung doch auf viele andere Schulen ab. Immer mehr Schulen finden daher ihren Weg zum Fahrrad und implementieren dies in ihrem Unterricht, in der Arbeitsgemeinschaft oder im Schulausflug. Damit werben sie unmittelbar für ihre Schule, indem sie sich als Vorreiter für die Gesundheit der Schülerinnen und Schüler und für die klimaneutrale Fortbewegung engagieren. Im heutigen Wettbewerb der Schulen stellt dies sicherlich einen dicken Pluspunkt bei der Schulwahl der Eltern dar. Bis zum Jahr 2017 wurde nur die „fahrradfreundlichste Schule Deutschlands ausgezeichnet. Ab diesem Jahr sind die Sonderpreise „Sport“, „Mobilität“ und „Beginners“ dazu gekommen. Die Auszeichnung erfolgt zentral auf einem Fahrradevent in Deutschland, findet aber dann nochmals in der zu ehrenden Schule statt.

Zum Bewerbungsformular
Hier kann ich meine Schule registrieren: zur Regestrierung Das sind die Vorteile bei einer kostenlosen Registrierung:
  • - 2x im Jahr das #SCHOOLBIKERS-Magazin.
  • - Regelmäßige Newsletter zum Thema Rad in der Schule.
  • - Vernetzung mit anderen radaffinen Lehrer*innen.
  • - Unterstützung bei Radprojekten an der eigenen Schule.
  • - Lehrer-Shop mit besonders günstigen Konditionen der AKTIONfahrRAD Partner.
  • - Mit Angabe der Qualifizierungsmerkmale für Deine Schule kannst du auch an unserem Wettbewerb „Deutschlands fahrradfreundlichste Schule“ teilnehmen.
Das #SCHOOLBIKERS Magazin ist ein Magazin für fahrradaffine Lehrerinnen und Lehrer. In diesem werden Tipps, Ratschläge und Organisationsvorschläge für Fahrradaktionen in den Schulen gegeben. Herausgeber ist Dr. Achim Schmidt von der Deutschen Sporthochschule in Köln.

#SCHOOLBIKERS-Tutorials

1. Werde eine #SCHOOLBIKERS Schule
Hier erklärt Michael Kreil (Koodinator #SCHOOLBIKERS Bayern), warum man als Schule eine #SCHOOLBIKERS-Schule werden sollte.
2. Lege eine Schule neu an
So einfach kannst Du Deine Schule bei #SCHOOLBIKERS registrieren.
3. Hinweise zur Schulverwaltung
So funktioniert die Verwaltung der Schuldaten
4. Verwaltung der Lehrkräfte
So werden neue LehrerInnen in der Schulverwaltung angelegt
5. Zertifizierung zur #SCHOOLBIKERS-Schule
Was muss getan werden, damit sich Deine Schule als #SCHOOLBIKERS-Schule zertifizieren kann?